Kurz gesagt um Wettbewerb und Geselligkeit!
Für den Wettbewerb gibt es folgende Kurz-Regeln:
Es spielen immer zwei Mannschaften gegeneinander und zwar
- 3 Spieler gegen 3 Spieler (Triplette) mit je zwei Kugeln
- 2 Spieler gegen 2 Spieler (Doublette) mit je drei Kugeln
- 1 Spieler gegen 1 Spieler (Tête-à-Tête) ebenfalls mit je drei Kugeln.
Die Eisenkugeln haben einen Durchmesser von 7,05 bis 8,00 cm und ein Gewicht von 650 bis 800 Gramm.
Ziel ist es, so viele Kugeln wie möglich nah an eine kleinere Holz-Zielkugel zu platzieren.
Vor Beginn des ersten Durchgangs wird ausgelost, welche Mannschaft das Ziel zuerst werfen darf.
Ein Spieler dieser Mannschaft A wirft die Zielkugel – auch Schweinchen genannt –
aus einem Kreis (35 – 50 cm Durchmesser) auf eine Entfernung von 6-10 m.
Die gleiche Mannschaft wirft nun eine erste Kugel, dem Ziel so nahe wie möglich.
Beim Wurf müssen die Füße des Spielers innerhalb des Kreises sein und Bodenkontakt behalten,
bis die gespielte Kugel den Boden berührt.
Mannschaft B versucht nun, eine Kugel dem Ziel noch näher zu bringen –
ist ihr das gelungen, versucht Mannschaft A diese Kugel zu überbieten…und so fort, bis alle Kugeln gespielt sind.
Jede Kugel einer Mannschaft, die dem Ziel näher liegt als die bestplatzierte des Gegners zählt einen Punkt.
In einem Durchgang wird also mindestens 1 Punkt vergeben (wenn bereits die zweitnächste Kugel die eines
Gegners ist) und im Extremfall gibt es 6 Punkte, wenn eben alle Kugeln besser platziert sind als die beste des Gegners.
Die Mannschaft, die den Durchgang gewonnen hat, beginnt den nächsten wie vorher beschrieben.
Das Spiel ist beendet, wenn ein Team 13 Punkte gewonnen hat.
Soviel – kurz gefasst – zum Wettbewerb.
Für die Geselligkeit gibt es keine besonderen Regeln! Sie stellt sich beim Boule-Spielen meist recht schnell ein!